Das Projekt „Die Effekte von Migrationszusammenarbeit und -abkommen auf Deutschlands Entwicklungs- und Außenpolitik“ betreibt angewandte Forschung mit dem Ziel Wissen über die entwicklungs- und außenpolitischen Effekte von Migrationszusammenarbeit zu generieren. Es entwickelt praktische Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung, die Europäische Union und andere zentrale Akteure.
Das Projekt wird vom Zentrum für Migration der DGAP durchgeführt und unterstützt durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kontakt
Share
Expert*innen
Research Fellow, Zentrum für Migration
Research Fellow, Zentrum für Migration
Projektmitarbeiterin, Zentrum für Migration
Publikationen
Deutschlands Migrationspolitik nach der Wahl
Kompromisse für die Koalitionsverhandlungen
Migrationsdiplomatie nach der Bundestagswahl
Fünf Empfehlungen für die neue Regierung